© by Brötje
Das hocheffiziente Heizsystem von BERiNGO Gebäudetechnik.
Denn Strom und Wärme können gleichzeitig produziert werden.
Energiekostenersparnis. Senkung der CO2-Emission. Stromersparnis. Eigenstromerzeugung. Ein Blockheizkraftwerk (BHKW) bietet viele Vorteile. Das System nutzt das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und produziert Strom und Wärme gleichzeitig.
Um eine angenehme Atmosphäre in einem Raum zu schaffen, ist Wärme ein wichtiger Aspekt. Denn nur wenn es warm ist, kann sich der Mensch in seinem Zuhause oder auch an seinem Arbeitsplatz wohlfühlen. Und das ist das Ziel von BERINGO aus Hammersbach im MKK: mithilfe innovativer Installation eines Blockheizkraftwerkes das persönliche Wohlbefinden steigern.
Sie besitzen eine eigene Immobilie? Sie haben einen Betrieb und möchten Ihre Energiekosten senken?
Dann lassen Sie sich von unseren Experten zu den Möglichkeiten der Installation eines Blockheizkraftwerkes beraten.
© shutterstock by Only background
Innovation trifft Funktion – die Anlage für jeden Energiebedarf
Blockheizkraftwerke sind Energiekraftwerke in Miniaturform. Sie bestehen im Wesentlichen aus einem Verbrennungsmotor, einem Generator und Wärmetauschern. Als Primärenergie kommt Erdgas, Klärgas und Biogas in Frage. Die gekoppelte Erzeugung von Wärme und Strom ist aus ökologischer und wirtschaftlicher Sicht eine richtige Antwort auf steigende Energiepreise und den Klimawandel. Doch nicht überall ist der Einsatz von Blockheizkraftwerken sinnvoll: Für einen wirtschaftlichen Betrieb ist vor allem eine hohe Auslastung des BHKW entscheidend.
Wir sind Partner von SenerTec und bieten Ihnen ein innovatives BHKW an: den Dachs. Dieses Blockheizkraftwerk ist das wohl meistverkaufte Mini-BHKW in Deutschland. Die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme reduziert die Energiekosten um bis zu 50 %.
Die Einsatzbereiche eines Blockheizkraftwerkes von BERiNGO:
- Mehrfamilienhaus mit Mieterstrom
- Quartierslösungen mit Nahwärmenetzen
- Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Altenheime
- Schwimmhallen, Spa-Anlagen, Wellness-Anlagen
- Einfamilienhaus
- Hotels und Gastronomie
- produzierendes Gewerbe mit hohem Wärme- bzw. Kältebedarf
Das Plus für Ihren Geldbeutel: die Förderung von BHKW
Wer Wärme und Strom mit einem BHKW selbst erzeugt, vermeidet gegenüber der getrennten Erzeugung CO2-Emissionen und spart viel Primärenergie. Aus diesem Grund bieten der Bund, viele Bundesländer und auch Energieversorgungsunternehmen verschiedene Förderungsmaßnahmen an:
- Förderung nach dem KWK-G
- Energiesteuerbefreiung
- BAFA-Förderung
- Förderung nach dem EEF
- Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Eine aktuelle Übersicht der möglichen Förderungen bietet derzeit der BINE Informationsdienst unter www.energiefoerderung.info.